Top 10 im Toppwald

Drei Buchser Teams, verstärkt, gingen am Ostersamstag im Toppwald an den Start der 46. Osterstaffel. Die Team-Manager Joël und Seve wussten, dass der Kampf um die Osternester in diesem Jahr nicht realistisch war, aber ein Platz in den Top Ten sollte angestrebt werden. Und tatsächlich schaffte Buchsi 1 die Vorgabe und belegte im Toppwald südöstlich […]

weiterlesen

Findlinge finden

Am 66. Herzogenbuchser OL im «Steinenberg» ist der Kartenname auch Programm. Mehr als 450 Steine und Findlinge bevölkern den Hügel, der sich zwischen Grasswil und Riedtwil erhebt. Obschon der «Steinenberg» kein Felslabyrinth ist, gilt es für dich jederzeit die Übersicht zu behalten und ohne Umschweife den richtigen Felsblock oder Stein zu treffen. Die Bahnleger Katja […]

weiterlesen

In Frühform?

Bist du schon in Frühform? Wenn ja, ist Vorsicht geboten, denn eine Frühform ist zwar motivierend, aber kommt leider zum falschen Zeitpunkt. Was gibt es daher Besseres als noch einmal ins Winter-Training, sprich Grundlagen- und Ausdauertraining zu investieren? Gerold hat uns ein Training aus ungewohnter Perspektive organisiert. Den Buregratwald westlich von Bützberg gilt es für einmal von […]

weiterlesen

Gekämpft wie Löwen, Bären abgegeben

Die 2x2er-Staffel «Metsässä» (Im Walde) war auch 2025 Auftakt des Buchser Staffel-Jahres. Vier Teams hatte Buchsi gemeldet, nämlich zwei in der Kategorie «Mestari» (Elite) und zwei in der Kategorie «Hauskaa» (Freude herrscht). Start, letzter Posten und Ziel waren identisch mit der Ausgabe 2024, aber die Posten wurden diesmal nicht im Nordteil der Karte «Bütikofen» angelaufen, […]

weiterlesen

An der Form schleifen

Der Pulverdampf der Neujahrsraketen hat sich verzogen, aber du bist noch ein wenig zittrig auf den Beinen. Es wird also Zeit an der Form zu schleifen. Dazu bietet dir das Training von Seve Howald im Tannhubel eine wunderschöne Gelegenheit. Es erwarten dich insgesamt 23 Posten im Zauberwald. Auch hast du die Möglichkeit, im wenig bekannten und hübschen […]

weiterlesen

Nix Winterschlaf

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger und die Bären machen einen Winterschlaf. Wir aber starten ins Wintertraining. Zum Auftakt gibt es einen Vielposten-OL mit vielen Richtungswechseln auf der Karte Oberwald im Massstab 1:7’500. Es stehen vier Bahnen zur Auswahl: Soubär, Kragenbär, Ameisenbär und Waschbär. Also: Raus aus der kuschelig warmen Höhle und ab […]

weiterlesen