Findlinge finden

Am 66. Herzogenbuchser OL im «Steinenberg» ist der Kartenname auch Programm. Mehr als 450 Steine und Findlinge bevölkern den Hügel, der sich zwischen Grasswil und Riedtwil erhebt. Obschon der «Steinenberg» kein Felslabyrinth ist, gilt es für dich jederzeit die Übersicht zu behalten und ohne Umschweife den richtigen Felsblock oder Stein zu treffen. Die Bahnleger Katja und Mathias Birrer erwarten dich zu einem Mitteldistanz-OL, wo oft wenige Sekunden über die Rangierung entscheiden. Die vielen Posten und die Richtungswechsel werden dich fordern und die Flaggen werden nicht nur an Steinen und Felsen stehen, sondern auch an ‘braunen’ und ‘grünen’ Objekten, und sorgen damit für viel Abwechslung.

Die Karte «Steinenberg» wurde von Hanspeter Arm extra für den Herzogenbuchser OL neu erstellt. Der Lauf wird somit für dich ein neues, unbekanntes Erlebnis sein. Oder erinnerst du dich an den ersten Schweizer Mitteldistanz- OL 1991 im «Steinenberg»? Einer, der es noch bestens weiss, ist Laufleiter Fritz Aebi. Er hat sich damals für die Geburtsstunde der neuen Disziplin – damals noch Kurzstrecken-OL genannt – auf nationaler Ebene eingesetzt. Auf Initiative von Fritz wurde der Wald jetzt wieder aktiviert. Der Wettkampfform haben dabei Laufleiter und die Bahnleger Katja und Mathias die Treue gehalten.

Und apropos 1991: Läufer: innen, die damals bereits 16 Jahre und älter waren, dürfen sich dieses Jahr auf eine Karte im Massstab 1:7’500 freuen!

In dem Sinn sind jung und alt herzlich willkommen am 66. Herzogenbuchser OL! 

Ausschreibung, Weisungen, Streckendaten und Fotos mit Eindrücken vom Laufgelände findest du oben in der Menuleiste.